Im Wahlpflichtfach Ernährung und Haushalt wird vor allem in den vierten Klassen versucht, fächerübergreifend zu arbeiten. So lernen die Schülerinnen und Schüler wie man Speisen haltbar macht. Besonders in Kriegszeiten war das Haltbarmachen durch beispielsweise die Methode des Einkochens eine teilweise lebensrettende Maßnahme. In den ersten Einheiten wurden regionale und saisonale Produkte eingekocht und eigene Marmeladen hergestellt. Die Ergebnisse waren Zwetschken-Zimt und Apfel-Kürbis-Marmelade. Diese schmeckten den Kindern besonders gut mit Palatschinken.

